Was tun gegen „Bäuchleinweh“?
Sie fangen zu weinen an, werden unruhig, schneiden Grimassen und ziehen die Beinchen an den Bauch. Ans Einschlafen ist dann nicht zu denken. Stillbabys haben übrigens nicht generell weniger mit Blähungen zu kämpfen als "Flaschenkinder".
Ein paar Tipps können helfen, dass Ihr Baby nicht zu viel Luft schluckt:
- Stillen oder füttern Sie Ihr Baby in einer möglichst aufrechten Position statt in liegender Haltung.
- Halten Sie die Flasche so, dass der Sauger immer mit Milch gefüllt ist.
- Tragen Sie Ihr Baby nach jeder Mahlzeit herum, am besten so, dass es Ihnen über die Schultern schauen kann, so wird das Bäuchlein leicht massiert. Das hilft beim Aufstoßen.
Bekommt Ihr Baby trotzdem immer wieder heftige Bauchschmerzen, lassen Sie sich vom Kinderarzt beraten. Manche Hebammen empfehlen Kümmelzäpfchen. Auch spezielle Salben oder Kümmel-Fenchelöle, mit denen man den Bauch des Babys einreibt, oder Tees können helfen.
Bei Blähungen und Bauchschmerzen sind auch Wickel angenehm entkrampfend. Allerdings sollten Sie nur warme Bauchwickel verwenden. Beträufeln Sie den Wickel mit ein paar Tropfen Lavendel-, Oliven- oder Rizinusöl - das verstärkt die wohltuende Wirkung.
Jetzt entdecken
-
Angebot
OLAF® Nasensauger 2 in 1
Normaler Preis 44,99 €Normaler PreisGrundpreis pro59,99 €Verkaufspreis 44,99 €Angebot -
Angebot
OLAF® Nasensauger USB
Normaler Preis 37,49 €Normaler PreisGrundpreis pro49,99 €Verkaufspreis 37,49 €Angebot